top of page

Katharina Frühwirth, BA, BSc

_DSC6169k.JPG

Nach dem Abschluss einer Tourismusschule und dem Start eines Theater-, Film- und Medienwissenschaftsstudiums begann ich mich immer mehr für die Bereiche Sprache, Sprechen und Singen zu interessieren. Ich besuchte dann auch einige Sprecherkurse. Durch Zufall entdeckte ich den Beruf der Logopädie, der sich unter anderem mit der Sprache und dem Sprechen beschäftigt. Da wusste ich, dass ich meinen Traumberuf gefunden hatte. 2015 begann ich mit der Ausbildung an der Fachhochschule Wr. Neustadt, welche ich 2018 abschloss.

 

Seither übe ich meinen Beruf mit großer Freude aus und arbeite sehr gerne mit Menschen aller Altersgruppen zusammen. Ich betrachte meine PatientInnen und mich immer als Team – nur gemeinsam können wir vorher besprochene Ziele erreichen. Ich begleite Sie und/oder Ihr Kind gerne ein Stück auf Ihrem Lebensweg mit.

Logopädische Schwerpunkte

Die Logopädie beschäftigt sich mit der Beratung, Diagnostik und Therapie in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme, Schlucken und Hören. Bei Beeinträchtigungen in einem dieser Bereiche soll die Logopädie helfen, betroffene Fähigkeiten aufzubauen, zu verbessern, wiederherzustellen oder zu erhalten. 

 

Bitte klicken Sie auf eine entsprechende Altersgruppe, um Informationen zu meinen logopädischen Schwerpunkten zu erhalten.

  • Verzögerung bzw. Störung der Sprachentwicklung (Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik, Aussprache)

  • Artikulationsstörung

  • Verbale Entwicklungsdyspraxie

  • Orofaziale Dysfunktion

  • Funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen (Dysphonie)

  • Artikulationsstörung 

  • Orofaziale Dysfunktion

  • Funktionelle, organische und psychogene Stimmstörungen (Dysphonie)

Beruflicher Werdegang

Matura – Höhere Lehranstalt für Tourismus

2012

2012 bis 2017

Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Uni Wien

Abschluss September 2017: Bachelor of Arts (BA)

2015 bis 2018

Studium der Logopädie an der Fachhochschule  Wiener Neustadt

Abschluss Sommer 2018: Bachelor of Science in Health Studies (BSc)

2018 bis 2020

Logopädin im Landeskrankenhaus Mistelbach

Fachbereiche: HNO, Neurologie sowie ambulante Kindertherapien

seit 2021

Selbstständige Tätigkeit als Wahllogopädin in Wien (1160, Hasnerstraße 134/9-10).

Zudem bin ich selbstständig als Vocalcoach (Bereich Pop/Rock) tätig und gebe Vocal Coaching Stunden (Bereich Pop/Rock).

Fortbildungen

Ich besuche laufend logopädische Fortbildungen, da mir Weiterbildung ein sehr wichtiges Anliegen ist und ich meinen PatientInnen die optimale Therapie ermöglichen möchte.

 

Bitte klicken Sie auf eine entsprechende Altersgruppe.

Orofazialer Bereich:

  • NF!T® Neurofunktionstherapie Mund

  • Myofunktionelle Therapie und die Kieferentwicklung

  • M.U.N.D.T® – Behandlung von orofazialen Dysfunktionen

  • Logopädische Arbeit bei oralen Restriktionen bei Kindern ab 8 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen

Stimme:

  • Von Recurrensparese bis Stimmlippenknötchen – Übungen bei Stimmstörungen

Weitere Fortbildungen:

  • NF!T® Neuroftunktionstherapie Körper, Augen, Hände

  • K-Taping® Logopädie

  • Trachealkanülen aus therapeutischer Sicht - eine Einführung

  • Manuelle Schlucktherapie I und II

  • MODAK – Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage

Sprachentwicklung​ (Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik, Aussprache):

  • Heidelberger Elterntraining (HET) - frühe Sprachförderung - Basismodul Late Talker 

  • Seminarreihe Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder nach Dr. Barbara Zollinger

  • Therapie von Sprachverständnis und Wortschatz - interaktionelle Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen 

  • Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext

  • Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.)

Verbale Entwicklungsdyspraxie:

  • Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt® - Grundseminar

Orofazialer Bereich:

  • NF!T® Neurofunktionstherapie Mund

  • Myofunktionelle Therapie und die Kieferentwicklung

  • M.U.N.D.T® – Behandlung von orofazialen Dysfunktionen

  • Logopädische Arbeit bei oralen Restriktionen bei Kindern ab 8 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen

Weitere Fortbildungen:

  • NF!T® Neurofunktionstherapie Körper, Augen, Hände

  • Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter

  • K-Taping® Logopädie

  • Selektiver Mutismus - Ein Thema für die Sprachtherapie?

  • Komm!ASS Führen zur Kommunikation - Ein Programm zur Sprachanbahnung bei Autismus-Spektrum-Störung

bottom of page